Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2021; 81(01): 25-28DOI: 10.1055/a-1302-1119 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie Otto Küstner (1849 – 1931), sein Plazentalösungszeichen, die operative Therapie der Inversio uteri und die Gesetzmäßigkeiten der Stieldrehung Andreas D. Ebert , Erki Tammiksaar , Matthias DavidRecommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Klausnitzer R. Das Rittergut Trossin hatte bekannte Besitzer. Trossiner Zeitung vom 12.11.2015, S. 16. 2 Acta des Conseils der Kaiserlichen Universität zu Dorpat betreffend Otto Küstner von 1888-1905 mit eigenhändigem Lebenslauf O. Küstners sowie Acta des Directoriums der Kaiserlichen Universität zu Dorpat betreffend Otto Küstner von 1888 – 1893 (Estnisches Nationalarchiv, EAA, 402.3.913, Bl. 9 – 13). 3 Küstner O. Worte des Dankes. Monatsschr Geburtsh Gynäkol 1924; 65: 103-106 4 Küstner O. Zwei Fälle von Osteoklase wegen nicht reduzierbarer Luxation der Hüfte [Diss. inaug.]. Halle: 1873 5 Küstner O. Die typischen Verletzungen der Extremitätenknochen des Kindes durch den Geburtshelfer [Habilitations-Schrift]. Halle; 1877 6 Ottow B. Der geburtshilflich-gynäkologische Lehrstuhl an der Universität Dorpat. Eine geschichtlich-medizinische Skizze. Klin. Vorträge N.F. No. 749/50, September 1918, S. 147 – 178. 7 Online: http://www.catalogus-professorum-halensis.de/kuestnerheinzheinrich.html 8 Göring H-D. Die passive Übertragung der Soforttyp-Allergie im Selbstversuch durch Carl Prausnitz und Heinz Küstner – ein Meilenstein in der Allergieforschung. Akt Dermatol 2007; 33: 87-91 9 Hannes W. Gedenkworte an Otto Küstner†. Monatschr Geburtsh Gynäkol 1931; 88: 414-422 10 Anonymous Verzeichnis der von Otto Küstner im Druck erschienenen Arbeiten. Monatschr Geburtsh Gynäkolog 1924; 65: 107-115 11 Küstner O. Grundzüge der Gynäkologie. 1. Aufl.. Jena: Fischer Verlag; 1893 12 Küstner O. Die vom Fötus abhängenden Schwangerschafts- und Geburtsstörungen. In: Müller P. Hrsg. Handbuch der Geburtshülfe, Band II. Stuttgart: Verlag von Ferdinand Enke; 1889: 497-815 13 Küstner O. Berichte und Arbeiten aus der Universitäts-Frauenklinik zu Dorpat. Wiesbaden: Verlag Bergmann; 1894 14 Küstner O. Die Geburtshilflich-gynäkologische Klinik. In: Kaufmann G. Hrsg. Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Universität Breslau. Teil II. Breslau: Ferdinand Hirt Königliche Universitäts- und Verlagsbuchhandlung; 1911: 308-316 15 Küstner O. Nation und Wissenschaft. Rede, gehalten bei der Übernahme des Rektorats. Breslau: 1914 16 Online (Stand: 22.09.2020): http://www.leopoldina.org/ueber-uns/auszeichnungen/preise-und-ehrungen/ehrenmitgliedschaft 17 Küstner O. Zur Indikation und Methodik der Sterilisation der Frau. Monatsschr Geburtsh Gynäkol 1905; 21: 279-285 18 Küstner O. Partielle Uterusobliteration nach Ausschabung und Methode operativer Beseitigung des Leidens. Zbl Gynäkol 1895; 19: 809-813 19 Küstner O. Einheilen von Netzpartien in die Uterushöhle nach Perforation mit der Kurette mit Bemerkungen über Vermeidung und Therapie der Kurettenperforation überhaupt. Monatsschr Geburtshilfe Gynäkol 1903; 18: 246-253 20 Küstner O. Lage- und Bewegungsanomalien des Uterus und seiner Nachbarorgane. In: Veit J. Hrsg. Handbuch der Gynäkologie. Band I. Wiesbaden: Verlag J. F. Bergmann; 1897: 63-229 21 Küstner O. Pathologie der Schwangerschaft. In: Döderlein A. Hrsg. Handbuch der Geburtshilfe Band 2. Wiesbaden: Verlag J. Bergmann; 1916 22 Küstner O. Zum Staatsexamen in Geburtshilfe und Gynäkologie. Entspricht die Zensierung unseren Anschauungen?. Zbl Gynäkol 1914; 38: 1-4 23 Küstner O. Ist eine protrahierte Bettruhe einer gesunden Wöchnerin dienlich? Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie (8. Versammlung 24.-27.5.1899 in Berlin). Leipzig: Verlag von Breitkopf & Härtel; 1899: 525-539 24 Küstner O. Die Unterbindung der Vasa uterina bei Myom. Zbl Gynäkol 1893; 17: 761-764 25 Stoeckel W. Lehrbuch der Geburtshilfe. 1. Aufl.. Jena: Gustav Fischer Verlag; 1920: 275-276 26 Dudenhausen JW. Praktische Geburtshilfe. 22. Aufl.. Berlin, New York: DeGruyter Verlag; 2018: 259-260 27 Krapp M, Baschat AA, Hankeln M. et al. Korrelation zwischen sonographischen und klinischen Befunden in der Plazentarperiode – Lösungszeiten, Lösungszeichen und Lösungsmodus. Geburtshilfe Frauenheilkd 2001; 61: 507-510 28 Findeklee S. Case report of 39-Year-Old Gravida III, Para III with Inverted Uterus after Breech Birth. Z Geburtshilfe Neonatol 2020; 224: 38-41 29 Leconte I, Thierry C, Bongiorno A. et al. Non-Uterine Inversion. J Belg Soc Radiol 2016; 100: 1-5 30 Küstner O. Methode konservirender Behandlung der inveterirten Inversio uteri puerperalis. Zbl Gynäkol 1893; 17: 945-948 31 Küstner O. Hrsg. Lehrbuch der Gynäkologie. Jena: Gustav Fischer Verlag; 1912: 182-192 32 Küstner O. Das Gesetzmäßige in der Torsionsspirale torquirter Ovarialtumorstiele. Zbl Gynäkol 1891; 15: 209-214 33 Robertson JJ, Long B, Koyfman A. Myths in the Evaluation and Management of Ovarian Torsion. Emerg Med 2017; 52: 449-456